Beckenboden entspannen

Beckenboden entspannen Messaging Strategy

Beckenboden entspannen: Warum ist es wichtig?

Der Beckenboden ist eine wichtige Muskelgruppe im Körper, die oft vernachlässigt wird. Er befindet sich zwischen dem Steißbein und dem Schambein und ist zuständig für die Unterstützung von Blase, Darm und Gebärmutter.

Der Beckenboden kann jedoch durch verschiedene Faktoren wie Schwangerschaft, Operationen oder chronischen Husten geschwächt werden. Eine entspannte Beckenbodenmuskulatur ist wichtig für eine gute Blasen- und Darmkontrolle, sexuelle Gesundheit und die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Beckenboden entspannen und stärken können.

Warum kann der Beckenboden entspannen gespannt sein?

Es gibt verschiedene Gründe, warum der Beckenboden gespannt sein kann. Beckenboden entspannen häufige Ursache ist Stress, der zu einer Anspannung der Muskulatur führen kann. Auch Angst oder Muskelverspannungen im Kiefer oder Nacken können den Beckenboden beeinflussen.

Bei Frauen kann eine Verengung der Vagina oder Scheide zu einer Überaktivität des Beckenbodens führen. Weitere Faktoren können Übergewicht, ungesunde Ernährung und Verstopfung sein.

Wie kann man den Beckenboden entspannen?

Es gibt Beckenboden entspannen Techniken und Übungen, um den Beckenboden zu entspannen und zu stärken. Hier sind einige der effektivsten:

1. Atmung

Eine korrekte Atmung kann helfen, den Beckenboden zu entspannen.

Beckenbodentraining: 8 super Übungen für zuhause und unterwegs

Legen Sie sich auf den Rücken, entspannen Sie Ihre Muskeln und atmen Sie tief durch die Nase ein. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Bauch- und Brustmuskulatur zu entspannen. Atmen Sie langsam und kontrolliert aus und spüren Sie, wie sich Ihr Beckenboden entspannt.

2. Dehnung

Dehnen Sie Ihren Beckenboden regelmäßig, um die Muskulatur geschmeidiger zu machen.

Beckenboden entspannen

Setzen Sie sich auf den Boden, beugen Sie Ihre Knie und legen Sie Ihre Hände auf den Boden hinter Ihnen. Entspannen Sie Ihre Muskeln und schieben Sie Ihr Becken nach vorne, Beckenboden entspannen dass Sie eine Dehnung spüren. Halten Sie die Position für Sekunden und wiederholen Sie die Übung mehrmals.

3.

Massage

Eine Massage kann helfen, die Muskeln im Beckenboden zu entspannen.

Sapsford RR, Richardson CA, Stanton WR. Vergessen Sie nicht, unsere kostenlose App herunterzuladen, um täglich interessante Infos über Ihre Schwangerschaft zu erhalten. Schritt Atemübung - Die richtige Technik. Nimm mich mit — 3 Beckenbodenübungen im Alltag. Spannen Sie bei jeder dritten Ausatmung Ihren Beckenboden an. Auch hier spannt dein Beckenboden an. Liebe Mona, Du kannst gerne versuchen, die Übung im Liegen zu machen.

Verwenden Sie einen weichen Ball oder ein Kissen und legen Sie sich Beckenboden entspannen den Rücken. Legen Sie den Ball zwischen Ihre Beine und rollen Sie ihn langsam hin und her. Konzentrieren Sie sich dabei auf das Entspannen Ihrer Muskulatur.

4. Beckenbodentraining

Ein gezieltes Beckenbodentraining kann ebenfalls helfen, die Muskulatur zu stärken und zu entspannen.

Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie sich vor, dass Sie versuchen, den Urinstrahl zu unterbrechen.

Diese Bewegung aktiviert den Beckenboden. Halten Sie diese Spannung für 5 Sekunden und lassen Sie dann langsam locker.

Beckenboden entspannen

Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

5. Biofeedback

Biofeedback kann auch eine effective Methode sein, um den Beckenboden zu entspannen und zu stärken. Hierbei wird ein kleines Gerät verwendet, das die Aktivität des Beckenbodens misst. Sie können lernen, Ihre Muskulatur bewusst zu regulieren und zu entspannen, indem Sie die Beckenboden entspannen interpretieren und darauf reagieren.

Zusammenfassung

Ein entspannter Beckenboden ist wichtig für eine gute Blasen- und Darmkontrolle, sexuelle Gesundheit und allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit.

Übung: Beckenboden entspannen

Es gibt verschiedene Methoden, um den Beckenboden zu entspannen und zu stärken, darunter Atmung, Dehnung, Massage, Beckenbodentraining und Biofeedback. Es ist empfehlenswert, regelmäßig Übungen durchzuführen und auf eine gesunde Lebensweise zu achten, um eine optimale Beckenbodenfunktion zu gewährleisten.