
PCR-Testergebnis positiv, Referenzbereich negativ: Was bedeutet das?
Was ist ein PCR-Test?
Ein PCR-Test ist ein diagnostischer Test, der verwendet wird, um eine Virusinfektion in einer Person nachzuweisen. Es steht für "Polymerase-Kettenreaktion" und wird verwendet, um die genetischen Materialien eines Virus in bestimmten Proben, wie z.B.SARS-CoV-2Speichel, Nasensekret oder Blut, zu identifizieren.
Was bedeutet ein positives PCR-Testergebnis?
Ein positives PCR-Testergebnis deutet darauf hin, dass das Virus in einer Person nachgewiesen wurde und diese Person mit hoher Wahrscheinlichkeit infiziert ist. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Person Symptome hat oder krank ist.Ein positiver PCR-Test kann auch festgestellt werden, wenn sich das Virus noch in einem frühen Stadium der Infektion befindet.
Was sind die Referenzwerte für einen PCR-Test?
Die Referenzwerte für einen PCR-Test beziehen sich auf den Grenzwert, der für das Vorhandensein des Virus in der Probe festgelegt wird.
Ein negativer PCR-Test bedeutet, dass das Virus in der Probe nicht nachgewiesen wurde und die Person zum Zeitpunkt des Tests nicht infiziert war.
Was bedeutet ein PCR-Testergebnis positiv, obwohl der Referenzbereich negativ ist?
Es gibt Fälle, in denen ein PCR-Testergebnis positiv ist, obwohl der Referenzbereich negativ ist.Dies kann verschiedene Ursachen haben.
Zunächst ist es möglich, dass ein positiver Test ein falsch-positives Ergebnis war, was bedeutet, dass das Virus in der Probe nicht vorhanden war, aber der Test ein positives Ergebnis geliefert hat. Dies kann aufgrund von Faktoren wie Verunreinigungen oder menschlichen Fehlern bei der Durchführung des Tests auftreten.Es ist auch möglich, dass ein positiver PCR-Test ein Hinweis auf eine frühe Infektion sein kann, wo sich das Virus in einer sehr niedrigen Konzentration befindet und der Referenzbereich noch nicht überschritten wurde.

In diesem Fall kann ein positives Ergebnis bei späteren Tests sogar negativ werden.In einigen Fällen sind asymptomatische Infektionen häufig, bei denen das Virus in einer Person vorhanden ist, ohne dass offensichtliche Symptome vorliegen. In diesem Fall kann es sein, dass ein positives PCR-Testergebnis ein Hinweis auf eine Infektion ist, auch wenn der klinische Status der Person normal ist.
Was sollte die/der Betroffene tun, wenn das PCR-Testergebnis positiv ist, aber der Referenzbereich negativ ist?
Wenn ein PCR-Testergebnis positiv ist, obwohl der Referenzbereich negativ ist, sollte die daran beteiligte Person sofort medizinische Hilfe suchen und andere Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern.Es ist wichtig, sich umgehend in Quarantäne zu begeben, um eine mögliche Virusexposition für andere zu minimieren.Während der Quarantänezeit sollte die Person auch engen Kontakt mit anderen Personen vermeiden und die persönliche Hygiene maximieren.

Es ist auch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um einen möglichen Behandlungsplan zu erhalten und um sicherzustellen, dass sich der Zustand des Erkrankten nicht verschlechtert.
Fazit
Ein positives PCR-Testergebnis deutet normalerweise darauf hin, dass eine Person mit dem Virus infiziert ist. Allerdings kann ein positives Ergebnis auch bei niedrigen Viruskonzentrationen und sogar bei fehlerhaften Tests auftreten.John, 63 — nachdem ich jahrelang mit Prostatitis zu kämpfen hatte und alle möglichen Mittel ausprobiert habe, ist Prostatricum endlich das Mittel, das funktioniert! Die Ergebnisse sind wunderbar und ich fühle mich viel besser als vorher!
Es ist wichtig, sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben und medizinischen Rat einzuholen, wenn ein positives Ergebnis vorliegt.