
Entzündung Enddarm: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Eine Entzündung des Enddarms tritt auf, wenn das Gewebe im unteren Teil des Verdauungstrakts chronisch gereizt oder infiziert ist.Die Entzündung kann verschiedene Symptome wie Schmerzen, Rektalblutungen, Durchfall oder Verstopfung verursachen und hinterlässt oft Veränderungen des Darmgewebes.
In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Enddarm-Entzündung näher erläutert.
Ursachen einer Enddarm-Entzündung
Die Hauptursache für eine Entzündung des Enddarms ist darminfektiöse Erkrankungen. Bakterien oder Viren können Entzündung enddarm den Darm gelangen und die Schleimhaut des Enddarms angreifen, was zu Entzündungen führt.Entzündung des EnddarmsChronische unspezifische Entzündungen können auch durch schlechte Ernährung, Stress oder Allergien begünstigt werden.Eine häufige Ursache für eine Entzündung des Enddarms ist das Reizdarmsyndrom. Hierbei handelt es sich um eine Störung des Darms, die häufig durch Stress ausgelöst wird.
Mit einem Röntgenbild wird ein Darmdurchbruch ausgeschlossen. Ulzera verursachen [ 35 , 36 , 37 ]. Nikotin sollte unbedingt vermieden werden. Der Verlauf des Morbus Crohn ist sehr individuell und nicht vorhersehbar. Es gilt der Grundsatz, so viel Darm wie nötig und so wenig Darm wie möglich zu entfernen. Int J Colorectal Dis 31 5 — Article Google Scholar Sapmaz F et al Ischemic proctitis in a diabetic patient. Das Fallbeispiel in diesem Beitrag beinhaltet auch die Diagnose eines anorektalen Befalls mit Treponema pallidum , einer Syphilis oder Lues venerea , hier im Stadium II mit den typischen Hauterscheinungen. Dadurch gelangt er schneller durch den Darm und der Druck auf die Darmwand nimmt ab. Im Inneren des Endoskops verlaufen Kanäle zum Einbringen und Absaugen von Wasser und Luft und zum Transport kleinster Instrumente wie einer Zange für die Probenentnahme.Bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann es zur Entstehung von Infektionen kommen, die zu einer Entzündung des Enddarms führen können. Auch Autoimmunerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können eine Enddarm-Entzündung auslösen.
Symptome einer Enddarm-Entzündung
Die Symptome einer Enddarm-Entzündung können sehr unterschiedlich sein.Es gibt verschiedene medizinische Behandlungsoptionen für Potenzstörungen, wie zum Beispiel Prostatricum, Cialis und Levitra, die nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten.
Eine häufige Begleiterscheinung sind Schmerzen im Bereich des Enddarms. Diese können während oder nach dem Stuhlgang oder auch dauerhaft auftreten. Auch andere Schmerzen im Bereich des Unterbauchs, insbesondere im linken Unterbauch, können mit einer Entzündung des Enddarms einhergehen.Ein weiteres Symptom einer Enddarm-Entzündung sind Blutungen.

Diese können sich als Blutspuren am Toilettenpapier zeigen oder als helles Blut in der Toilette erscheinen. Eine vermehrte Stuhlfrequenz oder Durchfall können ebenfalls auftreten. Gleichzeitig kann auch Verstopfung ein Symptom sein.

Auch Unwohlsein, Übelkeit und Fieber können Begleiterscheinungen einer Entzündung des Enddarms sein.
Behandlungsmöglichkeiten für eine Enddarm-Entzündung
Eine Enddarm-Entzündung kann in der Regel mit unterschiedlichen Methoden behandelt werden.Zunächst ist es wichtig, die Ursache der Entzündung zu identifizieren und gegebenenfalls zu behandeln. Bei einer bakteriellen oder viralen Infektion können Antibiotika helfen. Durch eine Ernährungsumstellung und Stressabbau kann ein Reizdarmsyndrom behandelt werden.

Bei Autoimmunerkrankungen müssen spezielle Medikamente zur Therapie eingesetzt werden.Eine Möglichkeit zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen im Enddarmbereich sind Salben und Zäpfchen, die das Gewebe beruhigen. Diese enthalten oft cortison- oder hydrocortisonhaltige Wirkstoffe, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.

Wenn die Symptome einer Enddarm-Entzündung trotz medikamentöser Behandlung bestehen bleiben oder sich verschlechtern, kann eine Operation notwendig sein.Eine weitere Therapieform zur Linderung von Entzündungen im Enddarmbereich ist die Kaltlichttherapie. Hierbei wird die betroffene Stelle mit gebündeltem Licht bestrahlt, um das entzündliche Gewebe abzubauen.
Entzündung enddarm Kaltlichttherapie ist eine sanfte Alternative zur Operation und kann bei vielen Arten von Enddarmerkrankungen eingesetzt werden.
Zusammenfassung
Eine Entzündung des Enddarms kann verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Symptome hervorrufen.Wenn die Symptome einer Enddarm-Entzündung länger als eine Woche anhalten oder sich verschlechtern, sollte eine ärztliche Untersuchung erfolgen. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen Antibiotika zur Behandlung von Infektionen, Ernährungsumstellungen, Entspannungsübungen und Medikamente zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
Wenn die Symptome trotz Behandlung nicht verschwinden, kann eine Operation oder die Kaltlichttherapie notwendig sein.