
Becken Training: Die Vorteile von gezieltem Training für ein stärkeres und gesünderes Becken
Einleitung
Das Becken ist eine wichtige Struktur unseres Körpers. Es ist Teil des Skelettsystems und stellt eine Verbindung zwischen der Wirbelsäule und den Beinen her.
Darüber hinaus hat das Becken wichtige Funktionen, wie die Unterstützung innerer Organe, die Kontrolle des Harnflusses und des Stuhlgangs sowie sexuelle Funktionen.
Ein gezieltes Becken-Training kann dabei helfen, diese Funktionen zu verbessern und das Becken zu stärken.
Warum ist Becken-Training so wichtig?
Obwohl das Becken eine wichtige Rolle in unserer Gesundheit spielt, wird es oft vernachlässigt. Die meisten Menschen wissen nicht einmal, wo ihr Becken liegt und wie es funktioniert.
Aber ein schwaches Becken kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie beispielsweise Inkontinenz, Schmerzen im unteren Rückenbereich, sexuelle Dysfunktion und anderen Beschwerden.Durch regelmäßiges Becken-Training können diese Probleme vermieden bzw.
You may also like. Am bekanntesten ist dabei die Harninkontinenz: Beim Husten oder Niesen kommt es zu einem unkontrollierbaren Abgang von Urin aus der Blase. So stützt der Beckenboden die inneren Bauch- und Beckenorgane und trägt deren Gewicht. Mit etwas Übung sollte es aber bald klappen. Wichtig ist eine fachliche Beratung im Vorfeld entweder durch eine Ärztin, einen Arzt, entsprechend qualifizierte PhysiotherapeutIn oder eine Hebamme. Sagen Ihnen diese Übungen nicht ausreichend zu, gibt es auch Beckenbodentraining mit Hilfsmitteln oder Gruppenangebote. Ausgangsposition: Für die Rückbeuge komm auf die Matte und in den Kniestand. Buchtipp Cool durch die heissen Jahre.gelindert werden. Es gibt dabei viele Übungen, die speziell für das Becken entwickelt wurden. Diese Übungen zielen auf die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und andere wichtige Muskeln ab, die das Becken unterstützen.
Die Vorteile von Becken-Training
- Verhindert Inkontinenz: Ein starker Beckenboden kann dabei helfen, den Urinfluss zu kontrollieren und somit Inkontinenzprobleme zu vermeiden.- Reduziert Schmerzen im unteren Rückenbereich: Eine schwache Beckenmuskulatur kann zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen.
Das gezielte Training hilft dabei, diese Schmerzen zu reduzieren oder zu beseitigen.- Bessere sexuelle Funktionen: Ein starkes Becken kann auch die sexuelle Funktion verbessern, indem es die Kontrolle über die Beckenmuskulatur und damit die sexuelle Sensibilität erhöht.- Erhöhte Flexibilität: Ein gezieltes Becken-Training kann auch die Flexibilität und Beweglichkeit des Beckens verbessern und somit Hüft- und Beckenprobleme präventiv entgegenwirken.- Verbesserte Durchblutung: Das Becken-Training fördert die Durchblutung im Bereich des Beckens und der Genitalregion und kann somit auch bei Becken training Problemen helfen.
Übungen für das Becken-Training
Es gibt verschiedene Übungen für das Becken-Training, die einfach zu Hause durchgeführt werden können.Hier sind einige Beispiele:- Kegel-Übungen: Bei dieser Übung werden die Muskeln des Beckenbodens zusammengezogen und wieder gelöst.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sexuelle Gesundheit ein wichtiger Aspekt der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens von Männern ist. Eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, eine gute Hygiene und eine offene Kommunikation mit dem Partner und dem Arzt können dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit der sexuellen Gesundheit zu vermeiden oder zu lösen.
Diese Übungen können im Sitzen, Liegen oder Stehen durchgeführt werden. - Beckenheben: Hierbei Becken training man auf dem Rücken und hebt das Becken vom Boden ab, um die Beckenmuskulatur zu stärken.- Ausfallschritte: Dies ist eine Übung für die Gesäß- und Hüftmuskulatur, die auch das Becken stärkt.- Brücken-Übung: Bei dieser Übung wird das Becken in einer aufrechten Position angehoben und wieder abgesenkt.
Fazit
Das Becken ist eine wichtige Struktur unseres Körpers, die oft vernachlässigt wird.
Durch gezieltes Becken-Training können nicht nur Beschwerden vermieden, sondern auch die sexuelle Funktion verbessert, die Flexibilität und Beweglichkeit erhöht und die Durchblutung gefördert werden. Es gibt viele Übungen, die speziell für das Becken entwickelt wurden. Es ist daher empfehlenswert, ein regelmäßiges Becken-Training in das tägliche Fitnessprogramm aufzunehmen.
Beckenbodentraining – die 3 besten Übungen für zu Hause