
Artikel zum Thema: Prostatakarzinom-Therapie
Einleitung
Das Prostatakarzinom ist einer der häufigsten Krebsarten bei Männern.Medikamente bei Prostatakrebs / Prostatakarzinom
Es ist wichtig, frühzeitig zu diagnostizieren und entsprechend zu behandeln, um das Leben der Patienten zu verlängern und ihre Lebensqualität zu verbessern. In diesem Artikel werden verschiedene Therapien vorgestellt, die zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt werden können.
Aktive Überwachung
Definition
Die aktive Überwachung ist ein Behandlungsansatz, bei dem das Prostatakarzinom regelmäßig beobachtet wird, aber keine aktive Behandlung durchgeführt wird, solange sich der Tumor nicht verschlechtert.

Anwendung
Dieser Ansatz wird häufig bei Patienten mit niedrigem Risiko angewendet, bei denen der Tumor sich langsam entwickelt und möglicherweise nie symptomatisch wird. Es ermöglicht dem Patienten, eine Behandlung zu vermeiden und mögliche Behandlungsnachwirkungen zu verhindern.
Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten haben spezifische Bedürfnisse im Zusammenhang mit ihrer sexuellen Gesundheit.
Überwachung
Patienten, die sich für die aktive Überwachung entscheiden, werden regelmäßig untersucht und ihre Prostata-spezifischen Antigene (PSA) sowie ihr Tumorwachstum werden überwacht. Wenn sich der Tumor aggressiver entwickelt, kann eine aktive Behandlung in Betracht gezogen werden.
Radikale Prostatektomie
Definition
Die radikale Prostatektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Prostata komplett entfernt wird.Expertenprüfung durch: Univ. Athene Lane, Malcolm Mason, Chris Metcalfe: Patient-Reported Outcomes after Monitoring, Surgery, or Radiotherapy for Prostate Cancer. Hierbei soll erkannt werden, ob sich das Wachstumsmuster, d. Es gibt jedoch Faktoren, die das Risiko zu erkranken, erhöhen. Sie liegt beim Menschen unterhalb der Harnblase und umkleidet die Harnröhre bis zum Beckenboden. MEIN KÖRPER. Dtsch Arztebl Int ; ; DOI: Mit ihrer Erfahrung nehmen sie Betroffenen und deren Angehörigen die Ängste und unterstützen sie verständnisvoll.
Anwendung
Dieser Eingriff wird häufig bei Patienten mit lokal begrenztem, hochgradigem Prostatakarzinom angewendet. Eine radikale Prostatektomie kann dazu beitragen, den Krebs vollständig zu entfernen und das Risiko eines Wiederauftretens zu verringern.
Risiken
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken wie Blutungen, Infektionen und Schmerzen.

Darüber hinaus können Erektionsprobleme und Harninkontinenz auftreten.
Strahlentherapie
Definition
Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der Strahlung verwendet wird, um das Tumorwachstum zu stoppen oder zu reduzieren.
Anwendung
Die Strahlentherapie wird häufig bei Patienten angewendet, bei denen der Krebs lokalisiert ist, aber sich bereits auf das umliegende Gewebe ausgebreitet hat.
Die Strahlentherapie kann die Krebszellen abtöten und eine weitere Ausbreitung des Tumors verhindern.
Risiken
Die Strahlentherapie kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Hautreizungen und Erschöpfung verursachen. Es kann auch eine vorübergehende Prostatakarzinom therapie dauerhafte erektile Dysfunktion und Harninkontinenz verursachen.
Hormontherapie
Definition
Die Hormontherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der das Wachstum von Prostatakrebszellen verlangsamt oder gestoppt wird, indem Hormone blockiert werden, die das Wachstum des Tumors stimulieren.
Anwendung
Die Hormontherapie wird häufig bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom angewendet, bei denen der Krebs bereits auf andere Teile Prostatakarzinom therapie Körpers metastasiert hat.
Risiken
Die Hormontherapie kann Nebenwirkungen wie Hitzewallungen, Müdigkeit, erektile Dysfunktion, Gewichtszunahme und Verlust von Muskelmasse verursachen.
Chemotherapie
Definition
Die Chemotherapie ist eine systemische Behandlungsmethode, bei der Medikamente eingesetzt werden, um Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu hemmen.
Anwendung
Die Chemotherapie wird häufig bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Prostatakarzinom angewendet.
Risiken
Die Chemotherapie kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Haarausfall, Anämie und Infektionen verursachen.
Fazit
Es gibt verschiedene Optionen zur Behandlung von Prostatakrebs, von der aktiven Überwachung bis zur Chemotherapie.

Die Wahl der Therapie hängt von vielen Faktoren ab, darunter der Art und dem Stadium des Tumors und dem Alter und Gesundheitszustand des Patienten. Es ist wichtig, mit einem Urologen zusammenzuarbeiten, um die beste Behandlungsoption zu wählen und die Risiken und Vorteile jeder Option zu verstehen.
